-
Einheimische Taucher steigen mit einem Fischernetz voller Flugzeugtrümmer des Silkair-Flugs 185 aus dem Musi-Fluss, darunter auch der Flugdatenschreiber, der den Ermittlern Aufschluss darüber geben könnte, warum die Boeing 737 am 19. Dezember 1997 abstürzte und alle 104 Menschen an Bord tötete. Doch der Flugschreiber wird das Rätsel nur noch vertiefen. Die Ermittler werden feststellen, dass sich der Rekorder kurz vor dem Absturz von Flug 185 abgeschaltet hat. Der Fund wird die Ermittler dazu veranlassen, eine beunruhigende Möglichkeit in Betracht zu ziehen: Jemand könnte den Datenrekorder absichtlich abgeschaltet haben.
-
Bild 1 von 5
-
Die Ermittler suchen nach Hinweisen auf den Absturz des Silkair-Flugs 185. Sie durchsuchen die Trümmer, die von örtlichen Tauchern entlang des Musi-Flusses in Palembang, Indonesien, geborgen wurden. Bei den Trümmern handelt es sich größtenteils um winzige Fragmente, von denen keines erklärt, warum die Boeing 737 aus einer Höhe von 35.000 Fuß in einen steilen Sturzflug überging.
-
Bild 2 von 5
-
Ermittler untersuchen die Trümmer des Silkair-Fluges 185, während Taucher sich darauf vorbereiten, den Fluss nach Blackboxes abzusuchen, nachdem das Flugzeug am 19. Dezember 1997 aus 35.000 Fuß Höhe auf den Boden stürzte. Ohne die Blackboxen werden die Ermittler möglicherweise nie erklären können, warum die Boeing 737 plötzlich in einen steilen Sinkflug überging und alle 104 Menschen an Bord ums Leben kamen.
-
Bild 3 von 5
-
Ein Techniker in Palembang, Indonesien, gießt frisches Wasser in eine Wanne mit dem Flugdatenschreiber des Silkair-Flugs 185. Der Rekorder wird in Wasser nach Washington transportiert, um zu verhindern, dass das Magnetband oxidiert. Die Ermittler hoffen, dass er die nötigen Daten enthält, um zu erklären, warum die Boeing 737 aus einer Höhe von 35.000 Fuß in einen plötzlichen und schnellen Sturzflug überging. Die Aufzeichnung bricht jedoch kurz vor dem Sturzflug ab, so dass die Ermittler die Möglichkeit in Betracht ziehen müssen, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um eine vorsätzliche Handlung handelte.
-
Bild 4 von 5
-
Brantford, Ontario, Kanada - NTSB Junior Investigator (gespielt von Jordan Till) und Personal (gespielt von Hintergrunddarstellern) bergen Wrackteile von der Absturzstelle des Emery Worldwide Flight 17 (Cineflix 2017/Panagiotis Pantazidis)
-
Bild 5 von 5
"Mayday - Alarm im Cockpit" nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von "Air-Crash-Detektiven" runden die Dokumentationen ab. Klar wird auch, dass die Untersuchungen oft weitreichende Folgen haben, denn so können technische Mängel entdeckt und neue Entwicklungen für künftige Flüge eingesetzt werden.
Informationen
HD
16:9