close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

02:15
Spiegel Geschichte

Die Hölle von Berlin - Endkampf 1945

Dokumentation D Original-Titel: Berlin 1945
Die Hölle von Berlin - Endkampf 1945
  • In Berlin gab es sechs Flaktürme, die einerseits als Bunker zum Schutz und gleichzeitig zur Abwehr feindlicher Flugzeuge dienten.
  • Bild 1 von 5
Die Hölle von Berlin - Endkampf 1945
  • Bild 2 von 5
Die Hölle von Berlin - Endkampf 1945
  • Einwohner während eines alliierten Luftangriffes in einem Luftschutzbunker.
  • Bild 3 von 5
Die Hölle von Berlin - Endkampf 1945
  • Berlin. This handful of women and children are all that survived from 150 persons who left Lodz, Poland, on October 14, to trek to Berlin. All the other people died by the wayside, overcome with hunger and exposure. These plodded on, hoping to find the end of their troubles in Berlin, but the German capital they remembered is no more. It is a waste as barren as any they passed through on the terrible journey. Hundreds of thousands of displaced persons like these are facing the hardest winter of their lives in the war-torn continent. (Photo by Keystone-France/Gamma-Keystone via Getty Images)
  • Bild 4 von 5
Die Hölle von Berlin - Endkampf 1945
  • Berliner in einem öffentlichen Luftschutzbunker während eines Luftangriffes.
  • Bild 5 von 5
Die Stadt Berlin wiegt sich in der Illusion, den Krieg zu überstehen. Jeden Tag Bombenangriffe, jeden Tag werden Leichen bestattet und Brände gelöscht. Jeden Tag geht der Alltag weiter, während die Front näher rückt. Der Tod trifft Frauen und Männer, Alte und Junge, Kinder und Greise, Nationalsozialisten ebenso wie die Zwangsarbeiter, die auf ihre Befreiung warten.

Informationen

Produktionsinformationen

Deutscher Titel Die Hölle von Berlin - Endkampf 1945
Original Titel Berlin 1945
Genre Dokumentation
Produktionsland Deutschland
Produktionjahr 2020

Filmcrew

Regie Volker Heise
Drehbuch Marc Bauder
Drehbuch Volker Heise
TV Movie empfiehlt