23:15
NDR
Brecht
Dokudrama
D | A | CZ
Original-Titel: Brecht

- Tom Schilling (re.) mit TV Movie-Redakteur Christoph Krelle
- Bild 1 von 5

- Tom Schilling (re.) mit TV Movie-Redakteur Christoph Krelle
- Bild 2 von 5

- WDR Köln/München, 04.07.2017:\nHeute ist Bergfest bei den Dreharbeiten zu BRECHT (AT), der neuen Doku-Fiction von Heinrich Breloer. Die erste Hälfte des WDR/BR/SWR/NDR/ARTE Zweiteilers für Das Erste wurde erfolgreich von der Bavaria Fernsehproduktion in Prag abgedreht. Nach Thomas Mann wendet sich Breloer mit Bertolt Brecht erneut einem Jahrhundert-Literaten zu. Über eine Zeitspanne von 40 Jahren erzählt Heinrich Breloer das von Kunst, Frauen und Zeitgeschichte so bewegte Leben des meistgespielten deutschen Dramatikers des 20. Jahrhunderts, der gerade in der heutigen Zeit nichts an Aktualität verloren hat. - Regisseur Heinrich Breloer mit den Schauspielern Tom Schilling (l) und Burghart Klaußner (r) vor dem ersten Drehtag.\n© WDR/Bavaria/Stefan Falke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung Bild: WDR/Bavaria/Stefan Falke (S2+). WDR Presse und Information/Bildkommunikation, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
- Bild 3 von 5

- Teil 1/2 Dokudrama von Heinrich Breloer (Buch und Regie) Koproduktion der Bavaria Fiction mit dem WDR (federführend), BR, SWR, NDR und ARTE “Bess, machen wir Reklame!“ Elisabeth Hauptmann, Brechts Sekretärin und Geliebte (Leonie Benesch), hat für ihren Chef (Tom Schilling) wieder mal eine Idee mitgebracht. Die Steyr-Werke machen ein Preisauschreiben, gesucht: ein Werbegedicht. Brecht dichtet, und er gewinnt das Auto. Singende Steyrwagen ...
- Bild 4 von 5

- Teil 1/2 Dokudrama von Heinrich Breloer (Buch und Regie) Koproduktion der Bavaria Fiction mit dem WDR (federführend), BR, SWR, NDR und ARTE Berlin, Restaurant Schlichter, Sommer 1928. Ernst Josef Aufricht (Anatole Taubman, nicht im Bild) sucht ein Stück zur Eröffnung seines gerade übernommenen Theaters am Schiffbauerdamm. Als sein kapitalismuskritischer Joe Fleischhacker auf kein Interesse stößt, schlägt Brecht (Tom Schilling) ein Nebenwerk vor, an dem er gerade arbeitet: „Die Dreigroschenoper.
- Bild 5 von 5
Der Dramatiker Bertolt Brecht steht im Mittelpunkt dieser szenischen Dokumentation. Sie zeigt den Dichter vor dem historischen Hintergrund des Ersten Weltkriegs bis zur Machtergreifung der Nazis.

-
Spaß
-
Action
-
Gefühl
-
Spannung
-
Anspruch
Informationen
HDSchauspieler
Bertolt Brecht | Burghart Klaußner |
Bertolt Brecht | Tom Schilling |
Helene Weigel | Adele Neuhauser |
Helene Weigel | Lou Strenger |
Isot Kilian | Laura de Boer |
Paula Banholzer | Mala Emde |
Käthe Rülicke | Karolina Horster |
Ruth Berlau | Trine Dyrholm |
Caspar Neher | Franz Hartwig |
Caspar Neher | Ernst Stötzner |
Produktionsinformationen
Deutscher Titel | Brecht |
Original Titel | Brecht |
Genre | Dokudrama |
Produktionsland | Deutschland, Österreich, Tschechische Republik |
Produktionjahr | 2019 |
Filmcrew
Regie | Heinrich Breloer |
Drehbuch | Heinrich Breloer |
Kamera | Gernot Roll |
Produzent | Heinrich Ambrosch |
Produzent | Corinna Eich |
Produzent | Georg Höss |
Produzent | Jan S. Kaiser |
Produzent | Michal Pokorny |